Unsere besten Olivenöle - Natives Olivenöl Extra
Naturbelassenes Olivenöl der „Extra"-Klasse.
Olivenöl wird in Güteklassen eingeteilt. Die höchste Güteklasse der Olivenöle nennt sich “natives Olivenöl Extra” – also ein naturbelassenes (natives) Olivenöl der „Extra”-Klasse. Alle unsere Olivenöle befinden sich in dieser Güteklasse.
Unsere Olivenöle stammen von einem kleinen Familienbetrieb aus Italien, der großen Wert auf Qualität und Geschmack legt. Die Familie stellt zwei unterschiedliche, in Italien Bio-Zertifizierte Olivenöle her: Das “Milde Olivenöl” und das “Originale Olivenöl“.
Entdecke die beiden qualitativ hochwertigen Olivenöle, mit italienischem Bio-Zertifikat aus der Region Apulien in Süditalien und unser Angebots-Special.
Es duftet und schmeckt nach Sommer, Sonne und italienischer Leichtigkeit. Mit den Bio Olivenölen holt man sich ein Stückchen Urlaub zu sich nach Hause.
Susanne T.
Unser Hersteller
Debora Nargiso - Prodotti tipici locali
Unser Hersteller kommt aus Vieste, Apulien. Diese unfassbar schöne Küstenstadt auf der Halbinsel Gargano war unter anderem ein Ziel unserer Italienreise. Hier haben wir die Inhaberin Debora und ihre Tochter kennengelernt.
Von der ersten Unterhaltung war uns klar, was für eine große Bedeutung Oliven in dieser Familie haben. Mit einer riesigen Leidenschaft haben die beiden uns von ihren Jahrhunderte alten Olivenbäumen erzählt und uns eingeladen ihr handgemachtes, in Italien Bio-zertifiziertes Olivenöl zu testen. Wir waren begeistert – nicht nur vom intensiven Geruch nach frischen Oliven und dem ausgezeichneten, aromatischen Geschmack – sondern auch von der Sorgfalt und der Leidenschaft, mit der diese Familie ihren Betrieb führt.
Seit Jahrhunderten wird das Olivenöl auf die gleiche traditionelle Weise hergestellt. Die mittelreifen Oliven werden von der Familie von Hand geerntet. In riesigen Netzen werden die Oliven gesammelt und sorgfältig sortiert. Anschließend werden die Oliven bei bis zu 27 °C kaltgepresst. Dadurch entsteht natives Olivenöl extra oder – original italienisch – “Extra Vergine”.
Debora Nargiso führt den Betrieb nun bereits seit 2002. Die Begeisterung für Oliven ist bei ihr heute wie damals riesig. Es begeistert, mit welcher Liebe und Hingabe Debora ihr Geschäft betreibt – und das stets mit einem Lächeln im Gesicht. Tradition und Zufriedenheit stehen dabei für die Familie laut eigener Aussage an erster Stelle.
Standort Vieste
Vieste ist eine kleine Stadt im Gargano, dem nördlichen Vorgebirge Apuliens, an der italienischen Adria.
Interessant ist das historische Stadtzentrum in Vieste mit den typisch italienischen, engen Gassen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Vieste liegt in der Region Apulien und gehört zur Provinz Foggia und ist am äußersten Punkt am Sporn des italienischen Stiefels zu finden. Der kleine Ort mit ca. 13.000 Einwohnern war einmal ein Fischerort und ist nun stark geprägt vom Tourismus. Vieste ist von zwei langen, schönen Sandstränden (Lungomare) eingeschlossen.
Über uns
Schon in unserer Kindheit bereisten wir mit unseren Eltern viele verschiedene Urlaubsländer. Bis heute ist die Lust neues zu entdecken, neue Menschen und Kulturen kennenzulernen bei uns allen Dreien geblieben. Regionales Essen und regionale Produkte zu entdecken und zu probieren war dabei schon immer ein wichtiger Punkt.
In unserem letzten Urlaub in Italien sind wir eher durch Zufall auf den Landhof von Debora Nargiso aufmerksam geworden. Die Qualität des Olivenöls hat uns schon vor Ort überzeugt, weshalb wir einen kleinen Vorrat mit nach Hause genommen haben. Mit den Inhabern sind wir auch nach unserem Urlaub in Kontakt geblieben und so kam eins zum anderen und wir freuen uns sehr, dass wir jetzt diese Produkte mit euch teilen können.
Hochwertig, Original und zu einem fairen Preis!
"La Dolce Vita" in Deutschland
Wir wollen Dir das Gefühl von Süditalien vermitteln. Das Gefühl von “La Dolce Vita”. Dazu gehört für uns mediterrane Sonne, traumhafte Strände, türkisblaues Meer, enge Gassen, Essen als Lebenseinstellung, Serpentinen mit der Vespa, Espresso, Vino, Pizza und Pasta…
Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir ein Stück „Dolce Vita“ mit euch teilen können und euch das qualitativ hochwertige Olivenöl aus Süditalien mitbringen dürfen!
Erlebe ein Stück Italien…
FAQ
Darüber hinaus wirkt Olivenöl entzündungshemmend was sich auch positiv bei Krankheiten wie Alzheimer, Diabetes Typ 2, Herzerkrankungen und einige Krebsarten auswirkt. Neben den positiven „inneren“ Effekten ist Olivenöl ebenfalls sehr gesund für Haut und Haare, was auch der Grund dafür ist, dass in viele Cremes und Pflegeprodukte Olivenöl enthalten.
Die Öle können auch für die warme Küche verwendet werden. Sie lassen sich ohne Probleme bis ca. 180 Grad erhitzen. In Spanien wird zum Beispiel gern mit Olivenöl frittiert.
Nachhaltigkeit
Beim Transport von Vieste nach Deutschland entsteht eine beachtliche Menge an CO2-Emissionen. Umweltschutz ist uns wichtig, weshalb wir uns dazu entschieden haben unsere Spedition „Cargoboard“ dafür zu bezahlen, die entstandenen Treibhausgasemissionen zu kompensieren.
Zudem erfolgt auch der Versand innerhalb Deutschlands per DHL auf klimaneutralem Weg.
Beide Unternehmen unterstützen zertifizierte Klimaprojekte, um das entstandene CO2 zu kompensieren.
"Ahhh, Olivenöl: So erkennst du die Feinheiten"
Olivenöl ist ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche und eine wahre Delikatesse. Doch wie kann man die Feinheiten eines Olivenöls erkennen und die richtige Wahl treffen? In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer damit beschäftigen und herausfinden, wie man die verschiedenen Qualitätsstufen erkennt und ein hochwertiges Olivenöl auswählt.
Olivenöl zählt zu den ältesten und beliebtesten Ölen der Welt.
Es wird schon seit tausenden von Jahren zur Ernährung und zur Herstellung kosmetischer Produkte verwendet. Aber wie erkennt man ein hochwertiges Olivenöl? Es gibt einige Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Olivenöls beachtet werden müssen. Zunächst einmal sollte man sich bewusst sein, dass es verschiedene Arten von Olivenöl gibt. Es gibt das kaltgepresste Olivenöl, das extra natives Olivenöl, das natives Olivenöl und das pflanzenöl. jedes dieser Öle hat seine eigenen besonderen Eigenschaften, die es einzigartig machen. Zweitens ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Qualitätsstufen von Olivenöl gibt. Das extra natives Olivenöl ist die hochwertigste Art von Olivenöl, gefolgt vom natives Olivenöl und dem kaltgepressten Olivenöl. Drittens sollte man sich bewusst sein, dass es verschiedene Sorten von Oliven gibt, aus denen das Öl hergestellt wird. Es gibt die Sorte der grünen Oliven und die Sorte der schwarzen Oliven. Die grünen Oliven geben ein mildes und fruchtiges Öl, während die schwarzen Oliven ein kräftigeres und würziges Öl ergeben. Viertens ist es wichtig zu beachten, dass es unterschiedliche Geschmacksrichtungen von Olivenöl gibt. Die bekanntesten Geschmacksrichtungen sind fruchtig, pikant und würzig. Jede dieser Geschmacksrichtungen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Fünftens sollte man sich bewusst sein, dass es verschiedene Preisklassen von Olivenöl gibt. Es gibt das billige und das teure Öl. Billiges Öl ist in der Regel minderwertiger Qualität und enthält oft chemische Zusätze. Teures Öl hingegen ist meistens hochwertiger und enthält keine chemischen Zusätze. Um also ein hochwertiges Olivenöl auszuwählen, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Arten, Qualitätsstufen, Geschmacksrichtungen und Preisklassen von Olivenöl zu informieren. natives Olivenöl und das Lampante Olivenöl. Jede dieser Sorten hat ihre eigenen Eigenschaften und ihren eigenen Geschmack. Zweitens ist es wichtig, das richtige Etikett zu lesen. Wenn man ein hochwertiges Olivenöl sucht, sollte man auf das Etikett achten und nach dem Wort “Extra Vergine” suchen. Drittens sollte man die Farbe des Olivenöls beachten. Ein hochwertiges Olivenöl ist in der Regel grünlich-golden und hat eine leichte Fruchtnote. Je schwerer die Farbe und je stärker der Geschmack, desto hochwertiger ist das Olivenöl. Und schließlich sollte man den Preis beachten. Ein hochwertiges Olivenöl ist oft ein bisschen teurer als die anderen Sorten, aber es lohnt sich, für das qualitativ hochwertigste Olivenöl mehr Geld auszugeben. Mit diesen Tipps kannst du die Feinheiten von Olivenöl erkennen und das beste Olivenöl für deine Bedürfnisse auswählen.
Was ist Olivenöl?
Olivenöl ist eines der ältesten und beliebtesten Öle und eine köstliche Ergänzung zu vielen Gerichten. Es ist vielseitig einsetzbar und kann auch als natürliches Heilmittel verwendet werden. Wenn du Olivenöl kaufst, ist es wichtig, dass du die Feinheiten erkennst. Es gibt viele verschiedene Arten von Olivenöl, die sich in Farbe, Geschmack und Qualität unterscheiden.
Je nachdem, welche Art von Olivenöl du kaufen möchtest, solltest du auf seine Farbe und Konsistenz achten. Olivenöl kann unterschiedlich hell oder dunkel sein, je nachdem, wie lange es gereift ist. Einige Sorten sind sehr dünnflüssig, andere hingegen dickflüssiger. Eine weitere Möglichkeit, die Qualität zu beurteilen, ist das Verkosten. Oft kannst du verschiedene Sorten in einem Geschäft probieren, bevor du eine Entscheidung triffst.
Beim Kauf von Olivenöl gibt es viele Faktoren, die du beachten solltest. Achte auf die Farbe, Konsistenz und den Geschmack des Olivenöls, um die beste Qualität zu erhalten. Olivenöl ist ein gesundes und leckeres Nahrungsmittel, das deiner Ernährung viele Vorteile bringen kann.
3. Wie erkenne ich gutes Olivenöl?
Wenn du auf der Suche nach dem besten Olivenöl bist, achte darauf, dass es ein echtes Olivenöl ist. Achte auf die Zutatenliste, um sicherzugehen, dass es sich nicht um ein Gemisch aus Olivenöl und anderen Pflanzenölen handelt. Ein hochwertiges Olivenöl ist meistens nur aus Oliven hergestellt, ohne zusätzliche Zutaten. Ein anderes Merkmal von guten Olivenölen ist die Farbe. Je heller das Olivenöl ist, desto frischer ist es in der Regel. Dunklere Öle haben einen reicheren und intensiveren Geschmack, aber sie sind auch anfälliger für Oxidation. Achte auch darauf, dass das Olivenöl ein aktuelles Abfülldatum hat. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Olivenöl, das du kaufst, nicht zu alt ist. Wenn es zu lange Lagerungszeiten hat, verliert es an Geschmack und Nährwert. Um sicherzustellen, dass du ein gutes Olivenöl kaufst, achte darauf, dass das Etikett ein Verfallsdatum enthält und dass es weniger als ein Jahr alt ist.